Jahresbericht 2018

Nachstehend stellen wir den Jahresbericht 2018 zur Verfügung, der auf Dauer unter der Rubrick „Über uns – Jahresberichte“ abrufbar ist:

Jahresbericht 2018

Nach den turbulenten Anfangsjahren des Freundeskreises wurden die Aktivitäten in Umoja überprüft und gefestigt. Neue Projekte konnten geplant und bewährte Projekte weitergeführt werden.

Der überwiegende Schwerpunkt unserer Arbeit liegt weiterhin auf der Unterstützung der Schule. Dies wird in 2019 mit der Erweiterung um 4 Klassenräume fortgesetzt.

Ferner konnten wir in 2018 mit dem Bau eines Sanitär- und Klärtraktes einen großen Beitrag zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse leisten.

Weitere Projekte wie der Gemüseanbau, die Versorgung der Kinder mit Schulmahlzeiten und die Klassenpatenschaften wurden fortgeführt.

Jegliche Unterstützung des Frauendorfes wäre ohne die phantastische Hilfe all unserer Spender und Sponsoren nicht möglich. Wir sind Jahr für Jahr sprachlos, welch guter Stern über unserem Engagement steht und wie viel Unterstützung uns zuteil wird. Ein „Danke“ allein, selbst wenn es aus unserem tiefsten Herzen kommt, ist dafür nicht genug.

Darum möchten wir unserem „Danke“ in diesem Jahr ein Kopfkino mit auf den Weg geben. Wir laden Sie ein, in Ihrer Spende konkret das große Mehr an Lebensqualität zu sehen, das Sie damit bewirkt haben:
– Toiletten und Waschräume benutzen zu können,
– in der Schule zwei Mahlzeiten zu bekommen,
– selbst gezogenes Obst und Gemüse essen zu können,
– vor Genitalverstümmelung und Zwangsverheiratung geschützt zu sein,
– eine qualitativ gute Schulbildung zu erhalten.

Wenn Sie sich dies bildlich vorstellen und dabei die Menschen sehen, denen Ihre Unterstützung zuteil wurde, ist dies ein Kino guter Gefühle.

Nach einem unserer Projekte schrieb uns Tom Lolosoli: „Die Frauen haben gesungen vor Freude.“ Ein wunderschönes Dankeschön.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.