Aktuelle Nachrichten, Newsletter, Jahresbericht 2019

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir haben wieder einen Newsletter fertiggestellt, der über laufende Projekte und die Ereignisse in Umoja in den vergangenen Monaten berichtet. Ein Themenfokus liegt auf der Schule und den Auswirkungen der Schulschließung: Newsletter 2020-3

Außerdem stellen wir unseren Jahresbericht 2019 zur Verfügung. Darin finden Sie Berichte über unsere Projekte und die Verwendung der Beiträge und Spenden: Jahresbericht 2019

Ansonsten bereiten wir unsere Mitgliederversammlung vor, die leider nicht in der üblichen Form stattfinden kann. Wir hätten uns sehr über ein Wiedersehen gefreut und hoffen auf ein persönliches Zusammenfinden im nächsten Jahr. Die diesjährige Versammlung wird voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte als Online-Meeting stattfinden.

Auf absehbare Zeit bleibt uns nur Zuversicht und Durchhaltevermögen. Machen Sie es sich gemütlich mit einem guten Buch, schöner Musik, Kerzenschein, leckeren Plätzchen und duftendem Tee oder Kaffee. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen alles Gute und bleiben Sie gesund.

Mit herzlichen Grüßen
Ise Stockums

5 Jahre Freundeskreis Umoja – 5 Jahre Deutsch-Kenianische Frauenpower

Heute vor 5 Jahren wurde der Freundeskreis Umoja – Friends of Umoja e.V. gegründet. Wir blicken mit Stolz auf diese erste Zeit unserer Vereinsgeschichte zurück. Am Gründungstag konnten wir kaum ermessen, wie viel wir für die Frauen und Kinder in Umoja bewirken können. Doch mit der Zeit erkannten wir, dass aus einer zarten Pflanze Hoffnung mit Zuversicht und Tatkraft ein Baum heranwachsen kann, der heute viele Früchte trägt.

Wir laden Sie ein zu einer Zeitreise durch die vergangenen fünf Jahre, die wir in der nachstehenden Festschrift nachzeichnen. Sie als unsere Unterstützenden haben uns maßgeblich begleitet. Ohne Ihre Hilfe hätten wir nicht so viel erreicht. Hierfür sagen wir:
„Asante Sana! Herzlichen Dank!“

Festschrift 5 Jahre FKU

Ihr Vorstandsteam
Ise Stockums, Waltraud Sarna und Andrea Heinrich

Fünf atemberaubende Jahre

In wenigen Tagen, am 3. Juli 2020, wird unser Freundeskreis 5 Jahre alt und wir dürfen auf eine aufregende und erfolgreiche Zeit zurückblicken.

Passend für einen Verein, der ein Frauendorf in Afrika unterstützt, war der 3. Juli 2015 mit 38,3 °C in Grevenbroich einer der heißesten Tage des Jahres. Damals ahnten wir noch nicht, welch heiße Phasen bezüglich der Vereinsarbeit auf uns warten würden.

Für die Vorstandsmitglieder war es eine Herausforderung, da wir sozusagen Neulinge hinsichtlich der gemeinnützigen Vereinsarbeit waren. Aber eins schweißte uns zusammen: der absolute Wille, diesen Verein zu einer vorbildlichen Entwicklungszusammenarbeit mit dem Frauendorf Umoja in Kenia zu führen.

In den vergangenen 5 Jahren konnte die Basis gelegt werden für folgende fünf Schwerpunkt-Bereiche:
• Bildung und Ausbildung,
• Frauen- und Menschenrechte,
• Wasserversorgung/Elektrifizierung,
• Gesundheit und Hygiene,
• Einkommensverbesserungen,
wobei die dorfeigene Grundschule das Herzstück unserer Aktivitäten ist.

Auch als kleiner Verein fühlen wir uns den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN-Agenda 2030 verpflichtet und richten unsere Projekte danach aus.

In einer kleinen Festschrift lassen wir die vergangenen Jahre Revue passieren. Sie finden diese ab dem 03. Juli auf unserer Homepage unter dem Titel „5 Jahre Freundeskreis – 5 Jahre Deutsch-Kenianische Frauenpower“.

Auch im Frauendorf Umoja begann 2015 eine Zeitenwende. Dies spiegelt sich in den Glückwünschen zu unserem Vereinsjubiläum, die Sie unten auf deutsch und englisch aufrufen können.

All unsere Bemühungen wären ins Leere gelaufen, wenn wir nicht durch Ihre treue und vertrauensvolle Unterstützung die jeweils erforderlichen Spenden für unsere Projekte erhalten hätten.
Daher gilt unser herzlicher Dank allen Mitgliedern, UnterstützerInnen, SpenderInnen sowie unseren Paten und Patinnen. Gemeinsam sind wir stark!

Sehr gerne hätten wir am 4. Juli 2020 unsere diesjährige Mitgliederversammlung abgehalten und im Anschluss daran den 5. Geburtstag unseres Vereins gefeiert. Leider hat die Corona-Pandemie diese Pläne zunichte gemacht. Nun hoffen wir, im Herbst unsere Mitgliederversammlung abhalten zu können und werden Sie rechtzeitig informieren.

Ihre
Ise Stockums, Waltraud Sarna und Andrea Heinrich

UUWG Geburtstagswünsche Deutsch

UUWG Geburtstagswünsche Englisch

Ziele und Visionen

Wer sind wir?

Der Freundeskreis Umoja – Friends of Umoja e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter und eingetragener Verein zur Förderung des von Rebecca Lolosoli gegründeten Frauendorfes Umoja in der Samburu-Region in Kenia. Unser Verein wurde am 3. Juli 2015 gegründet.
Umoja bedeutet Einheit und steht für den Zusammenhalt der dort lebenden Frauen. Dieses Dorf ist ein Zufluchtsort für Frauen mit ihren Kindern, die ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben führen wollen, ohne häusliche Gewalt, Vergewaltigung, Zwangsverheiratung und Genitalverstümmelung (FGM).

In der Entwicklungszusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe „Umoja Uaso Women Group“ des Frauendorfes Umoja leisten wir direkte und unmittelbare Unterstützung.

Wir sind überparteilich, überkonfessionell, interkulturell und arbeiten ausschließlich mit Ehrenamtlichen. Wir sind engagierte Menschen aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen und freuen uns über neue Vereinsmitglieder, die uns unterstützen bzw. sich an der Vereinsarbeit beteiligen wollen, z.B. durch die Gründung von Aktionsgruppen in ihrem Heimatort.
Von Herzen freuen wir uns über jedes Mitglied, über alle Spender, Sponsoren und über Kooperationspartner, die uns deutschlandweit unterstützen.

Was wollen wir erreichen?

Im Frauendorf Umoja …
• Erhaltung und weiterer Ausbau des Frauendorfes als Zufluchtsort für Mädchen und Frauen gegen Gewalt, Genitalverstümmelung, Zwangsheirat und Diskriminierung
• Soforthilfe bei Katastrophen jeder Art
• Langfristige, verlässliche, dauerhafte Hilfe bieten und so ein berechenbarer Partner für das Frauendorf sein
• Hilfe vor Ort leisten und dadurch Migration verhindern
• Projekte fördern in den Bereichen

    Bildung und Ausbildung,
    Frauenrechte und Menschenrechte,
    Wasserversorgung/ Elektrifizierung,
    Gesundheit und Hygiene

In Deutschland …
• Bewusstsein der Menschen für solidarisches Handeln schärfen
• Vermittlung von Informationen über die Kulturund die Lebensbedingungen unserer Projektpartnerinnen in Kenia
• Zusammenarbeit mit erfahrenen Projektpartnern und Aufbau eines effektiven Netzwerkes

Wie arbeiten wir?

Ehrenamtlich, leidenschaftlich und hoch-motiviert!

Alle Projekte werden mit der Umoja-Uaso-Women-Group abgestimmt und auf die dortigen Verhältnisse zugeschnitten. Die Projekte sollen nachhaltig und überschaubar sein, die Lebenssituation der Menschen entscheidend verbessern, Hilfe zur Selbsthilfe leisten, im Einklang mit der Kultur und Natur vor Ort stehen und Vorbildcharakter für die gesamte Samburu-Region haben.

Die Spendengelder kommen zweckgebunden ausschließlich den Projekten des Frauendorfes, der dorfeigenen Schule und den angeschlossenen Dörfern in der Samburu-Region zugute.

Rechenschaftsberichte, Dokumentationen und Besuche vor Ort dienen der Transparenz.

Unsere Ziele und Visionen

Zielgerichtete Hilfe zur Selbsthilfe für unsere Partner-Organisation in Kenia bedeutet für uns: global denken und lokal handeln.

Durch ständigen Austausch mit den Verantwortlichen und Projektpartnerinnen, regelmäßige Besuche, Dokumentationen und Berichte sorgen wir für die Sicherstellung der zielgerichteten Verwendung aller Spenden- und Sponsorengelder.

Den Frauen und Kindern von Umoja wollen wir durch direkte und effektive Unterstützung eine Perspektive für ein selbstbestimmtes, eigenständiges Leben bieten. Der Schutz von Mädchen vor Genitalverstümmelung, Früh- oder Zwangsverheiratung liegt uns dabei besonders am Herzen.

Der Freundeskreis und die UN-Ziele

Die Ziele des Freundeskreises Umoja stimmen mit den Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) überein. Wer sich über die UN-Ziele informieren möchte, kann dies hier tun:

UN-Ziele (SDGs) für nachhaltige Entwicklung

Unsere Ziele sind im Hinblick auf die UN-Ziele hier zusammengefasst:

Freundeskreis Umoja 2017 – SDGs

Jahresbericht 2018

Nachstehend stellen wir den Jahresbericht 2018 zur Verfügung, der auf Dauer unter der Rubrick „Über uns – Jahresberichte“ abrufbar ist:

Jahresbericht 2018

Nach den turbulenten Anfangsjahren des Freundeskreises wurden die Aktivitäten in Umoja überprüft und gefestigt. Neue Projekte konnten geplant und bewährte Projekte weitergeführt werden.

Der überwiegende Schwerpunkt unserer Arbeit liegt weiterhin auf der Unterstützung der Schule. Dies wird in 2019 mit der Erweiterung um 4 Klassenräume fortgesetzt.

Ferner konnten wir in 2018 mit dem Bau eines Sanitär- und Klärtraktes einen großen Beitrag zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse leisten.

Weitere Projekte wie der Gemüseanbau, die Versorgung der Kinder mit Schulmahlzeiten und die Klassenpatenschaften wurden fortgeführt.

Jegliche Unterstützung des Frauendorfes wäre ohne die phantastische Hilfe all unserer Spender und Sponsoren nicht möglich. Wir sind Jahr für Jahr sprachlos, welch guter Stern über unserem Engagement steht und wie viel Unterstützung uns zuteil wird. Ein „Danke“ allein, selbst wenn es aus unserem tiefsten Herzen kommt, ist dafür nicht genug.

Darum möchten wir unserem „Danke“ in diesem Jahr ein Kopfkino mit auf den Weg geben. Wir laden Sie ein, in Ihrer Spende konkret das große Mehr an Lebensqualität zu sehen, das Sie damit bewirkt haben:
– Toiletten und Waschräume benutzen zu können,
– in der Schule zwei Mahlzeiten zu bekommen,
– selbst gezogenes Obst und Gemüse essen zu können,
– vor Genitalverstümmelung und Zwangsverheiratung geschützt zu sein,
– eine qualitativ gute Schulbildung zu erhalten.

Wenn Sie sich dies bildlich vorstellen und dabei die Menschen sehen, denen Ihre Unterstützung zuteil wurde, ist dies ein Kino guter Gefühle.

Nach einem unserer Projekte schrieb uns Tom Lolosoli: „Die Frauen haben gesungen vor Freude.“ Ein wunderschönes Dankeschön.

Jahresbericht 2017

Anliegend erhalten Sie unseren Jahresbericht 2017, der auf Dauer unter der Rubrik „Über uns“ abzurufen ist.

Jahresbericht 2017

Das Jahr 2017 war überaus erfolgreich und in Umoja konnte eine Zeitenwende eingeleitet werden.

Sollten Sie Fragen zu den Projekten haben, stehen wir gerne zur Verfügung.

Bitte helfen und unterstützen Sie unsere Projektarbeit im Frauendorf Umoja.

Jeder gespendete Cent kommt an und wird zweckgebunden eingesetzt.